Unsere Leistungen im Überblick

Hier finden Sie unser gesamtes Leistungsspektrum im Überblick. Unser Angebot umfasst sowohl Leistungen die von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden, als auch sogenannte IG-Leistungen. Dabei handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen die laut Gesetzgeber über das normale Maß der Patientenversorgung hinausgehen und daher privat zu zahlen sind.

Geburtshilfe

Schwangerschaftsvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien

Die allgemeine Schwangerschaftsvorsorge erfolgt heute nach den Mutterschaftsrichtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Zu den regelmäßigen Untersuchungen zählen unter anderem die Kontrolle des Höhenstandes des Gebärmutterbodens, der kindlichen Herztöne und die Untersuchung der Lage des Kindes. So können Gefahren für Mutter und Kind frühzeitig erkannt und behandelt werden und eine bestmögliche Betreuung während der Schwangerschaft erfolgen.

Betreuung von Risikoschwangerschaften

Risikoschwangerschaften müssen genauer überwacht werden, da ein größeres Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft vorliegt (z.B. Mehrlingsgeburten, Steißlage). Wichtig sind daher eine frühe Erkennung und eine besondere Betreuung.

CTG

Durch das CTG (Kardiotokograph) können die Herzschlagfrequenz des ungeborenen Kindes und die Wehentätigkeit der werdenden Mutter aufgezeichnet und kontrolliert werden. So wird das CTG z.B. häufig bei Risikoschwangerschaften eingesetzt und kann über die Gesundheit des Babys Angaben machen.

Nachsorge nach Entbindung

Sechs bis acht Woche nach der Geburt sollte eine gynäkologische Abschlussuntersuchung durchgeführt werden, bei der Gewicht, Blutdruck und der Hämoglobin-Wert der Mutter gemessen wird. Zusammen mit der vaginalen Untersuchung ist somit eine umfangreiche Betreuung und die Gesundheit der Frau gewährleistet.